Lehre in der Sozialen Waldarbeit

Facharbeiter:in für Forstgarten und Forstpflegewirtschaft
Die Lehre zum/zur Facharbeiter:in für Forstgarten und Forstpflegewirtschaft entspricht den Möglichkeiten der Zielgruppe der arbeitsmarktfernen Menschen in hohem Maße, so dass die Personen weitgehend selbständig arbeiten und ihre Kompetenzen erweitern können.



Im Gegensatz zur Greenworker-Ausbildung, die neu entwickelt und 2023 erstmals durchgeführt wurde, ist die Lehre zum/zur Facharbeiter:in für Forstgarten und Forstpflegewirtschaft eine bereits bestehende, die jedoch in jüngerer Vergangenheit etwas in Vergessenheit geraten ist. Zu Unrecht, denn sie bildet in Tätigkeiten aus, an denen es einen großen Bedarf gibt. Das Netzwerk der Sozialen Waldarbeit verfügt über Interessent:innen für diese Lehre, deren Lehrinhalte für die Klientel adaptiert wurde (einfache Sprache).



Ziel der Ausbildung zum/zur Forstgarten- und Forstpflegearbeiter:in sind Kenntnisse und Fähigkeiten in folgenden Bereichen:
- Forstpflanzenproduktion
- Waldpflege
- Waldarbeitslehre und Arbeitstechnik
- Maschinen- und Baukunde
- Arbeitssicherheit und Erste Hilfe
- Forstliche Betriebswirtschaft und Holzvermarktung
- Politische Bildung
- Schriftverkehr
- Fachrechnen
Die Kooperation zwischen BFW und Stützpunkt gGmbh bietet seit Sommer 2024 eine solche verkürzte Lehre an. Ein Netzwerk, bestehend aus der Umweltstiftung, Aufleb und Agan Job Konkret, übernimmt wie bereits bei der Green Worker Ausbildung die administrative Abwicklung.
