
Urban
Forestry
Die grüne Stadt aus forstlicher Sicht: Urban Forestry bezeichnet die Planung Pflege und Bewirtschaftung von Bäumen und Wäldern in städtischen Gebieten. Ziel ist es durch gezielte Begrünung das Stadtklima zu verbessern und den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Neben positiven Auswirkungen auf das Klima und die Biodiversität hat Stadtgrün auch eine direkte Bedeutung für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung.
Die Bedeutung von Stadtgrün
- Klimaregulation: Grünflächen und insbesondere Bäume spielen eine entscheidende Rolle bei der Minderung Reduzierung von Hitzeinseln in Städten. Durch Verdunstung und Schattenwurf tragen sie zur Abkühlung bei und verbessern das Mikroklima.
- Biodiversität: Vielfältige und strukturreiche Pflanzungen fördern die Artenvielfalt und bieten Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.
- Luftqualität: Bäume filtern Schadstoffe wie Feinstaub und Stickoxide aus der Luft und produzieren Sauerstoff, was zu einer besseren Luftqualität beiträgt.
- Wasserhaushalt: Unversiegelte Böden ermöglichen die Versickerung von Regenwasser, entlasten die Kanalisation und beugen Überschwemmungen vor.
- Lebensqualität und Gesundheit: Grünflächen wirken beruhigend, fördern die körperliche und mentale Gesundheit und bieten Raum für Bewegung, Erholung und soziale Begegnungen. Studien zeigen, dass der Zugang zu Natur und Stadtgrün Stress reduziert, das Wohlbefinden steigert und sogar die Genesung von Krankheiten positiv beeinflussen kann.